Übersicht und Analyse der Fahrrad-Dauerzählstellen im Jenaer Stadtgebiet. Die Dauerzählstellen zeichnen permanent den Radverkehr und seine Richtung auf.
Ein Teil (4) der Dauerzählstellen wurden mit Fördermitteln des Landes Thüringens und mit Hilfe der AGFK Thüringen (https://www.agfk-thueringen.de/ ) erworben.
Informationen zu der Erfassung:
Die Erfassung erfolgt induktionsschleifenbasiert. Es wird die elektromagnetische Signatur der metallenen Fahrradteile erkannt und interpretiert. Auch Rennräder oder Fahrräder aus Carbon können größtenteil detektiert werden. Fahrräder mit Anhänger werden als zwei Fahrräder gewertet. Lastenräder werden mit Ausnahme der Erfurter Str. (neuerer Sensor) geometrieabhängig ausgeschlossen. Am Bibliotheksplatz werden Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger aufgrund der Erfassung im Mischverkehr nicht detektiert.
Grundsätzlich garantiert der Hersteller eine Genauigkeit von durchschnittlich 95% auf Radwegen und 90% im Mischverkehr.
Year